, . , Uhr

Personalorder - Das Zeitarbeitsportal

Aktuell:

  • Zeitarbeit - News
    • News
    • News - Archiv
    • News - International
    • Wissenswertes
    • Tarife
    • Zeitarbeitsverbände
    • Recht
    • Steuern
    • Veranstaltungen
    • Software
    • Fachliteratur
    • Arbeitsschutz
    • Gewerkschaften
    • Versicherungen
  • Personaldienstleister
  • Entleiher
    • News
    • Informationen
  • AÜG-Reform
  • Personal- und Stellenpool
    • Personalangebote
    • Auftragsangebote
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Marktplatz
    • Anzeigen
    • Musterverträge/Vorlagen
    • Software
    • Infos zur EU-Überlassung
  • Software
  • Links
    • Zeitarbeitsverbände
    • Gewerkschaften
    • Agenturen für Arbeit
    • Arbeitsschutz
    • Gerichte / Rechtsprechung
    • Internationale Organisationen
Close

Anmeldung

Login

Password

Anmelden

Passwort vergessen?

Registrieren

  • Zeitarbeit-News
  • Neuigkeiten

Neuigkeiten aus der Zeitarbeit

BGH: arbeitgeberseitige Kündigung schließt Vermittlungsprovision nicht aus

15.02.2021

Artikel empfehlen 177 0

Die Fachanwälte Dr. Alexander Bissels und Kira Falter verweisen auf der Homepage der Kanzlei CMS auf ein höchstrichterliches Urteil des Bundesgerichtshofes zum Thema Vermittlungsprovisionen. Demnach hat der BGH mit Urteil vom 5. November 2020 (III ZR 156/19) festgestellt, dass die Kündigung des Arbeitsverhältnisses durch das Zeitarbeitsunternehmen vor der Übernahme durch den Kunden grundsätzlich der Entstehung eines Anspruchs auf die Zahlung einer Vermittlungsprovision nicht entgegensteht.

Diese Frage hatte in jüngerer Vergangenheit zu teils kontroversen Urteilen in unteren Instanzen gesorgt.

Im Urteil bestätigt der BGH zudem frühere Vorgaben: "Eine in einem Arbeitnehmerüberlassungsvertrag enthaltene Vermittlungshonorarklausel ist wirksam, wenn das Honorar maximal zwei Bruttomonatsgehälter beträgt und sich entsprechend der Dauer der erfolgten Arbeitnehmerüberlassung für jeden vollen Monat um ein Zwölftel reduziert".

Die Fachanwälte empfehlen Personaldienstleistern dennoch eine Kontrolle der AGB und Vertragsklauseln und machen auch auf minimale Restrisiken durch die AÜG-Reform 2017 aufmerksam, die noch nicht abschließend geklärt sind.

Quelle: Dr. Alexander Bissels und Kira Falter / Bild: depositphotos.com ID: 66306267

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Kommentar beantworten

Anworten abbrechen

Erforderliche Felder sind markiert *

Achtung: Bitte ergänzen Sie die markierten Felder.

Name/ Pseudonym *

Kommentar *

Spamschutz *: Bitte geben Sie den Namen des heutigen Wochentages ein

Social Media - Teile diese Information

  • Tweet
zur Nachrichtenübersicht

Aktuelle Top-Themen

  • Auch Zeitarbeits-Tarifverträge werden durch den EuGH geprüft
Personaldienstleister Zeitarbeit Software

Neu in dieser Woche

  • 368 Stellenangebote
  • 1 Entleiher - News
  • 5 Veranstaltungen
  • 5 News
BACK TO TOP

Software Personaldienstleister

  • Personal-DIALOG
  • Personal-DIALOG Mobil
  • Data-Anywhere
  • DIALOG-Online
  • Bewerber-Online

Software Entleih-Unternehmen

  • perLIOS
  • perLIOS-Online
  • Bewerber-Online

Personalorder

  • RSS
  • Newsletter
  • Tools
  • Über uns
  • Links
  • Kontakt

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • © 2019 Data Projekt GmbH