Anmeldung
Details zu den Allgemeinverbindlichen Tarifverträgen
Zuletzt aktualisiert am 16.06.2020
Hier finden Sie eine Liste aller für allgemeinverbindlich erklärten Tarifverträge (Stand Juli 2017).
Einen Auszug davon haben wir hier zusammengefasst:
Abfallwirtschaft
Mit Veröffentlichung der Achten Verordnung über zwingende Arbeitsbedingungen für die Abfallwirtschaft einschließlich Straßenreinigung und Winterdienst im Bundesanzeiger am 27.12.2019 wurden folgende bundeseinheitliche Mindestlöhne gültig.:
ab 1. Oktober 2019 | 10,00 Euro / Std. |
---|---|
ab 1. Oktober 2020 | 10,25 Euro / Std. |
ab 1. Oktober 2021 | 10,45 Euro / Std. |
Gebäudereinigung
Mit der 7. Verordnung über zwingende Arbeitsbedingungen in der Gebäudereinigung werden folgende Mindeststundenlöhne verbindlich festgelegt:
ab 1. Januar 2018 | |||
---|---|---|---|
in den neuen Bundesländern ohne Berlin: | in den alten Bundesländern und Berlin: | ||
Lohngruppe 1 | Lohngruppe 6 | Lohngruppe 1 | Lohngruppe 6 |
9,55 EUR | 12,18 EUR | 10,30 EUR | 13,55 EUR |
ab 1. Januar 2019 | |||
---|---|---|---|
in den neuen Bundesländern ohne Berlin: | in den alten Bundesländern und Berlin: | ||
Lohngruppe 1 | Lohngruppe 6 | Lohngruppe 1 | Lohngruppe 6 |
10,05 EUR | 12,83 EUR | 10,56 EUR | 13,82 EUR |
ab 1. Januar 2020 | |||
---|---|---|---|
in den neuen Bundesländern ohne Berlin: | in den alten Bundesländern und Berlin: | ||
Lohngruppe 1 | Lohngruppe 6 | Lohngruppe 1 | Lohngruppe 6 |
10,55 EUR | 13,50 EUR | 10,80 EUR | 14,10 EUR |
ab 1. Dezember 2020 | |
---|---|
bundeseinheitlich | |
Lohngruppe 1 | Lohngruppe 6 |
10,80 EUR | 14,10 EUR |
Elektrohandwerk
Der Tarifvertrag für das Elektrohandwerk vom 19.01.2016 wurde am 22.06.2017 für allgemeinverbindlich erklärt. Der Tarifvertrag sieht folgende Stundenlöhne vor:
bundeseinheitlich:
ab 1. Januar 2019 | 11,40 EUR |
ab 1. Januar 2020 | 11,90 EUR |
ab 1. Januar 2021 | 12,40 EUR |
ab 1. Januar 2022 | 12,90 EUR |
ab 1. Januar 2023 | 13,40 EUR |
ab 1. Januar 2024 | 13,95 EUR |
Dachdeckerhandwerk
Die 9. Verordnung über zwingende Arbeitsbedingungen im Dachdeckerhandwerk sieht bundeseinheitlich folgende Stundenlöhne vor:
ab 1. Januar 2018 | 12,20 EUR für ungelernte Arbeitnehmer |
---|---|
12,90 EUR für gelernte Arbeitnehmer | |
ab 1. Januar 2019 | 13,20 EUR für gelernte Arbeitnehmer |
Zu beachten ist hier je nach ausgeübter Tätigkeit eine Abgrenzungsproblematik, da das Dachdeckerhandwerk allgemein zum Bauhauptgewerbe gerechnet wird. Eine Überlassung von Arbeitskräften ist somit nach dem AÜG nur in Ausnahmefällen zulässig.
Pflegebranche
Mit der 3. Verordnung über zwingende Arbeitsbedingungen in der Pflegebranche werden folgende Mindeststundenlöhne verbindlich festgelegt:
in den neuen Bundesländern ohne Berlin: | |||
---|---|---|---|
mit mindestens einjähriger Ausbildung | Für Pflegefachkräfte | ||
ab 1. Januar 2019 | 10,55 EUR | ||
ab 1. Januar 2020 | 10,85 EUR | ||
ab 1. Juli 2020 | 11,20 EUR | ||
ab 1. April 2021 | 11,50 EUR | 12,20 EUR | |
ab 1. Juli 2021 | 15,00 EUR | ||
ab 1. September 2021 | 12,00 EUR | 12,50 EUR | |
ab 1. April 2022 | 12,55 EUR | 13,20 EUR | 15,40 EUR |
in den alten Bundesländern und Berlin: | |||
---|---|---|---|
ab 1. Januar 2019 | 11,05 EUR | mit mindestens einjähriger Ausbildung | Für Pflegefachkräfte |
ab 1. Januar 2020 | 11,35 EUR | ||
ab 1. Juli 2020 | 11,60 EUR | ||
ab 1. April 2021 | 11,80 EUR | 12,50 EUR | |
ab 1. Juli 2021 | 15,00 EUR | ||
ab 1. September 2021 | 12,00 EUR | ||
ab 1. April 2022 | 12,55 EUR | 13,20 EUR | 15,40 EUR |
Maler- und Lackierer
Mit der 9. Verordnung über zwingende Arbeitsbedingungen für das Maler- und Lackiererhandwerk werden folgende Mindeststundenlöhne verbindlich festgelegt:
Für ungelernte Arbeitnehmer | |
---|---|
ab 1. Mai 2018 | 10,60 EUR |
ab 1. Mai 2018 | 10,85 EUR |
ab 1. Mai 2020 | 11,10 EUR |
Für gelernte Arbeitnehmer | |
---|---|
in den neuen Bundesländern ohne Berlin: | |
ab 1. Mai 2018 | 12,40 EUR |
ab 1. Mai 2018 | 12,95 EUR |
ab 1. Mai 2020 | 13,50 EUR |
in den alten Bundesländern und Berlin: | |
ab 1. Mai 2018 | 13,30 EUR |
ab 1. Mai 2020 | 13,50 EUR |